Hautreizungstest

Hautreizungstest

Hautreizung wird als reversible Schädigung der Haut definiert, die durch die Einwirkung einer bestimmten Chemikalie verursacht wird. Der Hautreizungstest wird durchgeführt, um Chemikalien und deren Gemische zu erkennen, die mäßige Hautreizungen verursachen können.

Hautreizungen sind im Gegensatz zu Hautverätzungen ein milderer und reversibler Zustand. Das Hautreizungspotential eines chemischen oder kosmetischen Produkts ist ein wichtiges Thema für viele Prozesse wie die Verwendung, Verpackung und den Transport dieses Produkts.

Der Hautreizungstest ist eine in vitro-Testmethode, die an einem rekonstruierten Modell der menschlichen Epidermis (RhE) durchgeführt wird. Als allgemeines Verfahren basiert der Test auf der Exposition des Epidermismodells gegenüber kosmetischen Produkten für einen bestimmten Zeitraum.

Gemäß den Testergebnissen werden Proben, die die Lebensfähigkeit unter 50 % verringern, als Reizstoffe eingestuft, während Proben, die die Lebensfähigkeit nicht verringern, nicht als Reizstoffe eingestuft werden.

Produktkategorien, die Hautreizungstests durchführen müssen:

- Kosmetische Produkte
- Biozidprodukte (Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel)

Sie können uns für "Reizungstests" in Biozidprodukten kontaktieren...

.