Mikrobiologische Analyse
Haut und Schleimhäute werden durch eine natürliche mechanische Barriere und verschiedene Abwehrmechanismen vor mikrobiellen Angriffen geschützt. Im Schadensfall können leichte Probleme durch die Wirkung einiger Kosmetika auftreten, die eine mikrobielle Infektion verstärken können.
Dies kann besonders unerwünschte Folgen haben, wenn Kosmetika rund um die Augen, Schleimhäute im Allgemeinen, geschädigte Haut, Kinder unter 3 Jahren, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem verwendet werden. Infolgedessen werden in den mikrobiologischen Qualitätskontrollgrenzen zwei getrennte Kategorien kosmetischer Mittel definiert:
Kategorie 1: Produkte speziell für Kinder unter 3 Jahren zur Anwendung im Bereich der Augen und Schleimhäute.
Kategorie 2: Sonstige Produkte.
Mikrobielle Kontaminanten haben im Allgemeinen zwei verschiedene Ursprünge:
- Während der Herstellung und Abfüllung und während der Verwendung des kosmetischen Produkts durch den Verbraucher - Von der Öffnung der Kosmetikeinheit bis zur Endverwendung des Produkts durch den Verbraucher
Gründe, Kosmetika vor Mikroorganismen zu schützen:
- Gewährleistung der mikrobiellen Sicherheit von Kosmetika für den Verbraucher
- Aufrechterhaltung der beabsichtigten Qualität und Eigenschaften des Produkts
- Bestätigung einer hygienischen und hochwertigen Verwendung
Bei uns können Sie sich für "Mikrobiologische Analytik" in Kosmetikprodukten bewerben. ISO-21149 | Kosmetik - Mikrobiologie - Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien |
ISO22718 | Kosmetik-Mikrobiologie-Suche nach Staphylococcus aureus |
ISO 21150 | Kosmetik - Mikrobiologie - Auf der Suche nach Escherichia coli |
ISO 18416 | Kosmetik - Mikrobiologie - Auf der Suche nach Candida albicans |
ISO22717 | Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa |
ISO-16212 | Kosmetik – Mikrobiologie – Hefe- und Schimmelpilzzählung |