Blog

EN 17272

EN 17272

Der Zweck der im Rahmen der Norm EN 17272 durchgeführten Tests besteht darin, die bakterizide Wirkung von Desinfektionsmitteln zu bestimmen, die zur Luftdesinfektion in einer Umgebung verwendet werden. Bei den zu prüfenden Produkten handelt es sich um Produkte eines automatischen Luft-Flächendesinfektionssystems in einer nichtmenschlichen Umgebung, das ein gasförmiges Produkt mittels Dampf oder Druckluft in den Raum verteilt.

Tests, die gemäß der Norm durchgeführt werden:
Der Wirksamkeitstest wird durchgeführt, um festzustellen, ob das Desinfektionsmittel die Mindestanforderungen an die Wirksamkeit erfüllt. Wirksamkeitstests; Tests auf mykobakterizide Aktivität, sporizide Aktivität, fungusizide Aktivität, hefetizide Aktivität, viruzide Aktivität, phagozide Aktivität.

Der Verteilungstest wird durchgeführt, um die Gleichmäßigkeit der automatischen Luftdesinfektion an allen Punkten zu bewerten auf allen Oberflächen des Gehäuses und unter Bedingungen, bei denen die Auswirkungen der Schwerkraft oder einer verringerten Dispersion den Prozess beeinträchtigen könnten. Staphylococcus aureus ATCC 6538 = CIP 4,83 wird verwendet, um eine Reduzierung der Anzahl lebensfähiger Bakterienzellen im gesamten Gehäuse zu erreichen, 5 g oder mehr pro Testträger.

EN 17272: Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Methoden der luftgetragenen Raumdesinfektion durch automatisierte Verfahren – Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden, levuroziden, viruziden und phagoziden Wirkungen

Sie Für die Bewertung der bakteriziden Aktivität in der Raumluft in chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika können Sie sich an das Nanolab Biocidal Analysis Laboratory wenden.
.